MORALDO, SANDRO
MORALDO, SANDRO
DIT - DIPARTIMENTO DI INTERPRETAZIONE E TRADUZIONE
Docenti di ruolo di Ia fascia
Sandro M. Moraldo; S. M. MORALDO; Moraldo, Sandro M.
Denker der poetologischen Differenz: Horst-Jürgen Gerigk (1937-2024)
2024 Moraldo, Sandro M.
Jakob Arjouni
2024 Moraldo, Sandro
„Der Generation meiner Eltern fehlt das literarische Denkmal in diesem Land“. Ein Versuch über Özge İnans 'Natürlich kann man hier nicht leben'
2024 Moraldo, Sandro M.
Autoethnographie als Lippenbekenntnis des Experten. Ein Versuch über Salah Methnanis 'Immigrato'
2023 Sandro M. Moraldo
DaF-/DaZ Unterricht im italienischen Schulsystem. Theorie und Praxis - Didattica del tedesco come lingua straniera e lingua seconda nel sistema scolastico italiano. Teoria e prassi
2023 Sandro M. Moraldo, Paola Paumgardhen, Eriberto Russo
Digital Education and LSP Contents in Language Learning and Teaching
2023 Anna Zingaro, Sandro M. Moraldo, Luisa Bavieri, Paola Polselli, Teresa Quarta, Jurgen Ferner, Sanna Maria Martin, Marina Artese, Sandra Nauert
Diskurse über Krieg und Frieden in Europa
2023 Prof. Dr. Thomas Niehr (RWTH Aachen), Sandro M. Moraldo
Hünlich, David: Von »Gastarbeiterdeutsch« zu »Kiezdeutsch«. Morphosyntax im Wandel. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2022. (OraLingua; 19)
2023 Moraldo, Sandro M.
Implementation of Digital Language Learning Opportunities in Higher Education. Guidelines for Good Practice.
2023 E. Mendes Silva, S. Moraldo, A. Zingaro, M. E. Gómez-Parra, I. Szabó, L. Chodzkiené, T. Ghivirigă
Meletis, Dimitrios/Dürscheid, Christa: Writing Systems and Their Use. An Overview of Grapholinguistics
2023 Moraldo, Sandro M.
Postmigrantische literarische Konstruktionen. Ein Versuch über Feridun Zaimoğlu
2023 Moraldo, Sandro M.
QuILL - Quality in Language Learning
2023 Moraldo, Sandro M.
Reeg, Ulrike, Zwischen Nähe und Distanz. Einsichten in die Auseinandersetzung mehrsprachiger Autorinnen und Autoren mit ihrem literarischen Schreibprozess. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag 2022.
2023 Moraldo, Sandro M.
Rhetorik der Selbsttäuschung. Ein Versuch über Jakob Arjounis ‹Hausaufgaben›
2023 Moraldo, Sandro M.
Sprachwandelphänomene im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
2023 Sandro M. Moraldo
Antisemitismus
2022 Moraldo, Sandro M.
Antisemitismus in Deutschland und Italien. Kontrastive Perspektiven auf ein gesamtgesellschaftliches Phänomen
2022 Moraldo, Sandro M.
Einführung
2022 Moraldo, Sandro M.
Korrektivsätze. Zur Verbzweitstellung im Deutschen nach obwohl in gesprochener und geschriebener Sprache
2022 Moraldo, Sandro M.
Sprache der Migration – Migration der Sprache. Sprachidentitäten und transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierungsprozesse
2022 Sandro M. Moraldo