THUNE, EVA-MARIA CHRISTINA CHARLOTTE
THUNE, EVA-MARIA CHRISTINA CHARLOTTE
DIPARTIMENTO DI LINGUE, LETTERATURE E CULTURE MODERNE
Docenti di ruolo di Ia fascia
THUNE E.; THUNE; E.-M. THüNE; E. THÜNE; THUNE E.M.; Thune Eva Maria
"Wirst du dein Geheimnis sagen?" Intertextuelle und semiotische Bezüge in Anagrammen von Unica Zürn
2016 Thune, Eva Maria
,Mundhure’ und ‚Wortmakler’. Überlegungen zu Texten von Emine Sevgi Özdamar
2008 Thune E.M.
Abschied von den Eltern. Auseinandersetzung mit dem Tod der Eltern im Israelkorpus
2016 Thüne, Eva-Maria
Anthony Grenville: Encounters with Albion. Britain and the British in Texts by Jewish Refugees from Nazism. Cambridge: Legenda 2018, 196 S. (= Germanic Literatures 17)
2021 Thune
Approfondimenti
2005 E.M. Thune; I. Elter; S. Leonardi
Argumentative Texte im DaF-Unterricht an italienischen Universitäten
2006 E.M. Thune
Auf der Suche nach der anderen Sprache. Die Dichterinnen der Compagnia delle poete
2012 E.Thune
Biografie linguistiche e nomi di luogo: due esempi
2022 Thune, Eva-Maria
Biografie linguistiche. Esempi di linguistica applicata. M2
2022 Rita Luppi; Eva-Maria Thüne
Claus Ehrhardt – Eva Neuland (hrsg. v.), Sprachliche Höflichkeit. Historische, aktuelle und künftige Perspektiven
2022 Thune
Claus Ehrhardt, “Beziehungsgestaltung und Rationalität. Eine linguistische Theorie der Höflichkeit”, Trieste (Ed. Parnaso) 2002
2004 E.M. Thune
Colori nei ritratti linguistici
2022 Thune, Eva-Maria; Cogorni, Caterina
Cosa può fare la lingua. L’esempio di Emine Sevgi Özdamar
2011 E.M. Thune
Das Kabinett der Sonnengeflechte. Ein Beispiel von Text- und Bildbedeutung in Unica Zürns "Das Haus der Krankheiten"
2012 Thune Eva Maria
Der Umgang mit Sprache in der Migrationsliteratur
2017 Thune, EVA-MARIA CHRISTINA CHARLOTTE
Desiderare la lingua d’altri
2006 E.M.Thune
Dialoge in erzählender Literatur. Pragma- und dialoglinguistische Analysen am Beispiel der Blechtrommel von Günter Grass
2014 Thune
Die Analyse von Gesprächen der erzählenden Literatur mit gesprächslinguistischen Mitteln. Dargestellt an einem Dialog in Christoph Heins Die Vergewaltigung (1989)
2009 J. Schwitalla; Thune E.
Die Erzählungen des sprachlosen Leibs. Körpererfahrung und Identität im Erzählkorpus ‘Emigrantendeutsch in Israel’ (1. Generation
2013 Thune
Die neue Blickrichtung. Augenmetaphern und -zeichnungen in Unica Zürns ‹Das Haus der Krankheiten>
2011 E.M. Thune