Thune, E.C.C. (2024). "Who are those children?" Die Aufarbeitung des Kindertransports in ausgewählten Texten. Lausanne Berlin Bruxelles Chennai New York Oxford : Peter Lang.

"Who are those children?" Die Aufarbeitung des Kindertransports in ausgewählten Texten

Thune
2024

Abstract

Das Thema des Kindertransports als eins der großen Exil-Narrative endet nicht mit der 1. Generation, mit den ZeitzeugInnen. Viele davon empfanden es als ihre Pflicht, zu berichten, was sie erlebt haben und die Geschichte ihrer Familie zu rekonstruieren, was wohl der Erwartung des Lesepublikums ent- sprach. Einige der ZeitzeugInnen schrieben auch Autobiographien, in denen sie sich von ihrer eigenen Geschichte distanzieren konnten, sich nicht mehr nur an den historischen Fakten orientierten und dadurch einen stärkeren Emo- tionsausdruck für das Erlebte entwickelten, das erlebte Trauma durcharbeiten und nachvollziehbar machen konnten. Die Erfahrung des unausgesprochenen Traumas bleibt – wenn auch in veränderter Weise – auch in der Erinnerung der 2. und 3. Generation, wie die Texte, die dazu seit den 2000er Jahren veröffent- licht wurden, beweisen. In fiktionalen Texten greifen AutorInnen, die keine Zeitzeugen sind, das Thema des Kindertransports auf und entwickeln Aspekte davon in einem lite- rarischen Rahmen, in dem die historische Wahrheit nicht in direkter Form in den Text hineinspielen muss.
2024
Die Shoah in der deutschsprachigen Literatur
57
80
Thune, E.C.C. (2024). "Who are those children?" Die Aufarbeitung des Kindertransports in ausgewählten Texten. Lausanne Berlin Bruxelles Chennai New York Oxford : Peter Lang.
Thune, EVA-MARIA CHRISTINA CHARLOTTE
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
Thuene_who_are_those_children.pdf

embargo fino al 31/12/2025

Tipo: Versione (PDF) editoriale
Licenza: Licenza per accesso libero gratuito
Dimensione 285.72 kB
Formato Adobe PDF
285.72 kB Adobe PDF   Visualizza/Apri   Contatta l'autore

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11585/967222
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact