Der Verweis auf die Interpretation als wesentlicher Bestandteil des übersetzerischen Vorgangs ist auf übersetzungstheoretischer Ebene unabhängig von dem zugrunde liegenden Ansatz konstant. Beschäftigt man sich näher mit den zwei Begriffen, so fällt jedoch auf, dass die jeweiligen Begriffsumfänge und Grenzen sehr fließend sind und sie sich gelegentlich teilweise oder auch ganz überdecken. Dies wird im ersten Teil des Beitrags mit Bezug auf strukturalistisch orientierte semiotische Ansätze sowie auf die hermeneutische Tradition veranschaulicht. Der zweite Teil widmet sich den davon ausgehenden Implikationen auf der Ebene der Übersetzungsanalyse literarischer Texte.
Titolo: | Zum Verhältnis von Interpretation und Übersetzung aus der Sicht der Übersetzungsanalyse literarischer Texte |
Autore/i: | IVANCIC, BARBARA |
Autore/i Unibo: | |
Anno: | 2009 |
Titolo del libro: | Perspektiven Drei. Akten der 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 14.-16.2.2008). |
Pagina iniziale: | 443 |
Pagina finale: | 455 |
Abstract: | Der Verweis auf die Interpretation als wesentlicher Bestandteil des übersetzerischen Vorgangs ist auf übersetzungstheoretischer Ebene unabhängig von dem zugrunde liegenden Ansatz konstant. Beschäftigt man sich näher mit den zwei Begriffen, so fällt jedoch auf, dass die jeweiligen Begriffsumfänge und Grenzen sehr fließend sind und sie sich gelegentlich teilweise oder auch ganz überdecken. Dies wird im ersten Teil des Beitrags mit Bezug auf strukturalistisch orientierte semiotische Ansätze sowie auf die hermeneutische Tradition veranschaulicht. Der zweite Teil widmet sich den davon ausgehenden Implikationen auf der Ebene der Übersetzungsanalyse literarischer Texte. |
Data prodotto definitivo in UGOV: | 28-feb-2010 |
Appare nelle tipologie: | 4.01 Contributo in Atti di convegno |