Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat die Gewissheiten in Europa erheblich verändert. In den letzten 50 Jahren schien ein Krieg zwar nicht unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich. Mit der russischen Aggression gegen die Ukraine hat sich diese Einschätzung grundlegend geändert. Dies spiegelt sich auch im öffentlichen Diskurs in Deutschland und Italien wider. Es wird nicht nur intensiv über die Vor- und Nachteile von Waffenlieferungen diskutiert, sondern es findet auch eine breite Metadiskussion darüber statt, inwiefern Positionen, die bisher als fest galten, nun schnell aufgegeben oder in ihr Gegenteil verkehrt werden.
Moraldo, S.M., Niehr, T. (2025). Diskurse über Krieg und Frieden in Europa. Zur »militärischen Spezialoperation« Russlands in der Ukraine. MUTTERSPRACHE, 2-3.135, 89-91 [10.53371/61302].
Diskurse über Krieg und Frieden in Europa. Zur »militärischen Spezialoperation« Russlands in der Ukraine.
Sandro M. Moraldo
;Thomas Niehr
2025
Abstract
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat die Gewissheiten in Europa erheblich verändert. In den letzten 50 Jahren schien ein Krieg zwar nicht unmöglich, aber doch sehr unwahrscheinlich. Mit der russischen Aggression gegen die Ukraine hat sich diese Einschätzung grundlegend geändert. Dies spiegelt sich auch im öffentlichen Diskurs in Deutschland und Italien wider. Es wird nicht nur intensiv über die Vor- und Nachteile von Waffenlieferungen diskutiert, sondern es findet auch eine breite Metadiskussion darüber statt, inwiefern Positionen, die bisher als fest galten, nun schnell aufgegeben oder in ihr Gegenteil verkehrt werden.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.