In diesem Beitrag wird die mehr oder weniger ausgeprägte Vielfalt übersetzerischer Lösungen beim Ausdruck von Bedingungen in der italienischen Originalfassung und in der deutschsprachigen Übersetzung dreier Gesetzbücher analysiert. Es werden insbesondere einige konditionale Konnektoren, die etymologisch und semantisch temporale Bedeutungskomponenten mit sich tragen, und die Asymmetrie im Inventar der entsprechenden Ausdrucksformen in beiden Sprachen behandelt. Dabei treten sowohl textsortenbedingte als auch übersetzungsrelevante Regelmäßigkeiten zu Tage, die nicht zuletzt den z.Z. laufenden Untersuchungen zur kontrastiven Analyse der semantischen Konnektoren neue relevante Einsichten eröffnen können.
Bedingung und Zeitangabe – wenn und verwandte Ausdrucksformen in deutschsprachigen Gesetzbüchern für Südtirol
SOFFRITTI, MARCELLO
2009
Abstract
In diesem Beitrag wird die mehr oder weniger ausgeprägte Vielfalt übersetzerischer Lösungen beim Ausdruck von Bedingungen in der italienischen Originalfassung und in der deutschsprachigen Übersetzung dreier Gesetzbücher analysiert. Es werden insbesondere einige konditionale Konnektoren, die etymologisch und semantisch temporale Bedeutungskomponenten mit sich tragen, und die Asymmetrie im Inventar der entsprechenden Ausdrucksformen in beiden Sprachen behandelt. Dabei treten sowohl textsortenbedingte als auch übersetzungsrelevante Regelmäßigkeiten zu Tage, die nicht zuletzt den z.Z. laufenden Untersuchungen zur kontrastiven Analyse der semantischen Konnektoren neue relevante Einsichten eröffnen können.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.