„Ich musste es mir selber beibringen.“ – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen des Kindertransports auf ihrem Bildungsweg / Thune. - STAMPA. - (2021), pp. 67-110. [10.1007/978-3-658-28341-4]

„Ich musste es mir selber beibringen.“ – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen des Kindertransports auf ihrem Bildungsweg

Thune
2021

Abstract

Der Kindertransport nach Großbritannien 1938/1939 war neben der zionistischen Kinder- und Jugendalijah nach Palästina eine der beiden bedeutenden Auswanderungsaktionen für Kinder und Jugendliche aus dem ehemaligen Deutschen Reich unter dem Nationalsozialismus und den bedrohten Nachbarländern. Die Kinder und Jugendlichen erlebten dabei einen Wechsel von Sprache und Kultur, auf den sie oft nicht vorbereitet waren. Auf der Grundlage von Beispielen aus narrativen Interviews soll diskutiert werden, wie Erfahrungen in den Schulen, Pflegefamilien und Heimen den Anpassungsprozess beschleunigten und die zuvor gemachten Erfahrungen überdeckten. Außerdem soll eine Verbindung zwischen den individuellen Berichten und übergeordneten Narrativen in Großbritannien aufgezeigt werden.
2021
Sprache - Bildung - Geschlecht. Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten
67
110
„Ich musste es mir selber beibringen.“ – Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen des Kindertransports auf ihrem Bildungsweg / Thune. - STAMPA. - (2021), pp. 67-110. [10.1007/978-3-658-28341-4]
Thune
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
Thüne, E.-M. _Ich Musste es Mir Selber Beibringen.pdf

Open Access dal 09/05/2023

Tipo: Postprint
Licenza: Licenza per accesso libero gratuito
Dimensione 614.71 kB
Formato Adobe PDF
614.71 kB Adobe PDF Visualizza/Apri

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11585/820230
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact