Rezensiert wurde die 2013 an der Universität Mainz/Germersheim angenommene, interdisziplinär angelegte Doktorarbeit von Cornelia Griebel, die in ihrer auf kognitions- und rechtslinguistische Erkenntnisse gestützten empirischen Untersuchung des Übersetzungsprozesses die kognitiven Prozesse bei der Verarbeitung rechtlichen, rechtssprachlichen und rechtstranslatorischen Wissens während der Rezeption von übersetzenden Rechtstexten untersucht und daraus didaktische Konsequenzen ableitet, die zur Verbesserung der Ausbildung professioneller Rechtsübersetzerinnen und Rechtsübersetzer beitragen können.
E. Wiesmann (2015). Rezension von: Griebel, Cornelia (2013). Rechtsübersetzung und Rechtswissen. Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses (Doktorarbeit). Berlin: Frank & Timme, 427 S. PARALLELES, 27 (1), 167-170.
Rezension von: Griebel, Cornelia (2013). Rechtsübersetzung und Rechtswissen. Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses (Doktorarbeit). Berlin: Frank & Timme, 427 S.
WIESMANN, EVA BERTA MARIA
2015
Abstract
Rezensiert wurde die 2013 an der Universität Mainz/Germersheim angenommene, interdisziplinär angelegte Doktorarbeit von Cornelia Griebel, die in ihrer auf kognitions- und rechtslinguistische Erkenntnisse gestützten empirischen Untersuchung des Übersetzungsprozesses die kognitiven Prozesse bei der Verarbeitung rechtlichen, rechtssprachlichen und rechtstranslatorischen Wissens während der Rezeption von übersetzenden Rechtstexten untersucht und daraus didaktische Konsequenzen ableitet, die zur Verbesserung der Ausbildung professioneller Rechtsübersetzerinnen und Rechtsübersetzer beitragen können.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.