In diesem Beitrag werden am Beispiel des Immobilienkaufvertrags zunächst die wichtigsten Unterschiede herausgearbeitet, die zur heutigen Zeit zwischen italienischen und deutschen notariellen Urkunden bestehen. Im Anschluss daran werden anhand eines Übersetzungsauftrags, wie er in der Praxis tatsächlich vorkommen kann, die Rahmenbedingungen der Übersetzung beschrieben. Daraus werden dann einige Konsequenzen für die Übersetzung eines konkreten italienischen Immobilienkaufvertrags ins Deutsche abgeleitet.
E. Wiesmann (2013). Die notarielle Urkunde im italienisch-deutschen Vergleich: Überlegungen zur Übersetzung von Immobilienkaufverträgen. LINGUISTICA ANTVERPIENSIA NEW SERIES, LA - NS 12/2013, 54-70.
Die notarielle Urkunde im italienisch-deutschen Vergleich: Überlegungen zur Übersetzung von Immobilienkaufverträgen
WIESMANN, EVA BERTA MARIA
2013
Abstract
In diesem Beitrag werden am Beispiel des Immobilienkaufvertrags zunächst die wichtigsten Unterschiede herausgearbeitet, die zur heutigen Zeit zwischen italienischen und deutschen notariellen Urkunden bestehen. Im Anschluss daran werden anhand eines Übersetzungsauftrags, wie er in der Praxis tatsächlich vorkommen kann, die Rahmenbedingungen der Übersetzung beschrieben. Daraus werden dann einige Konsequenzen für die Übersetzung eines konkreten italienischen Immobilienkaufvertrags ins Deutsche abgeleitet.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.