Eingehende Besprechung der acht Kapitel des Lehrbuchs "Fachübersetzen" von Radegundis Stolze, in dem die Fachübersetzung als wichtige Ausdrucksform der interkulturellen Fachkommunikation und als zentraler und daher für die Ausbildung grundlegender Arbeitsbereich professioneller Übersetzerinnen und Übersetzer insbesondere unter der Fragestellung betrachtet wird, welches sprachliche Wissen hierfür erforderlich ist und folglich auch in der Ausbildung vermittelt werden muss.
E. Wiesmann (2011). Rezension Radegundis Stolze Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis (Forum für Fachsprachen-Forschung 89.) Berlin: Frank & Timme 2009, 416 S. TRANS-KOM, 4/1, 88-97.
Rezension Radegundis Stolze Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis (Forum für Fachsprachen-Forschung 89.) Berlin: Frank & Timme 2009, 416 S.
WIESMANN, EVA BERTA MARIA
2011
Abstract
Eingehende Besprechung der acht Kapitel des Lehrbuchs "Fachübersetzen" von Radegundis Stolze, in dem die Fachübersetzung als wichtige Ausdrucksform der interkulturellen Fachkommunikation und als zentraler und daher für die Ausbildung grundlegender Arbeitsbereich professioneller Übersetzerinnen und Übersetzer insbesondere unter der Fragestellung betrachtet wird, welches sprachliche Wissen hierfür erforderlich ist und folglich auch in der Ausbildung vermittelt werden muss.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.