Conterno, C. (2024). Briefe als Laboratorien des Denkens. Die Korrespondenz der Prinzessin Marie von Thurn und Taxis mit Rainer Maria Rilke. Marburg : Historische Kommission für Hessen.
Briefe als Laboratorien des Denkens. Die Korrespondenz der Prinzessin Marie von Thurn und Taxis mit Rainer Maria Rilke
Conterno, C.
2024
Abstract
Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Briefwechsel zwischen Marie von Thurn und Taxis und Rainer Maria Rilke. Wie Joachim W. Storck festgestellt hat, sind diese Briefe sowohl als persönliche Dokumente einer menschlichen Kommunikation als auch als Mittel des literarischen Ausdrucks zu verstehen. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht der zweite Aspekt, wobei die untersuchten Briefe als Laboratorien des Denkens betrachtet werden. Damit ist die Reflexion über Fragen der Dichtung, Übersetzung und Literatur gemeint. Methodisch wird eine philologische und hermeneutische Herangehensweise verfolgt, die auch biographische, poetologische und soziokulturelle Elemente berücksichtigt. Als zentral erweisen sich die Diskussionen und Reflexionen über die Briefkultur, die in den letzten Jahren zugenommen haben. Wichtige Bezugspunkte sind zudem die Kulturtransferforschung und die Übersetzungstheorie. Aus räumlichen Gründen werden nur einige der in den Briefen behandelten Themen berücksichtigt, und zwar die Brief-Gespräche über 1.) die Entstehung einiger Werke Rilkes, 2.) die von Marie von Thurn und Taxis durchgeführten Übersetzungen von Rilkes Gedichten sowie 3.) die gemeinsamen und/oder individuellen Lektüren der Briefpartner. Ziel des Beitrags ist es einerseits zu zeigen, dass ein fruchtbares Verhältnis zwischen Briefverkehr und dichterischem Werk besteht und andererseits, dass durch den Austausch zwischen Fürstin und Dichter ein reger Kulturtransfer zwischen italienisch-und deutschsprachigen Ländern entsteht, der sich entlang persönlicher und wissenschaftlicher Bahnen entwickelt. Die hier durchgeführte Auseinander -setzung erweist sich als notwendig, weil die Sekundärliteratur über den Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marie von Thurn und Taxis überraschenderweise noch sehr karg ist.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
FüKo-SoDr-CConterno.pdf
accesso riservato
Tipo:
Versione (PDF) editoriale
Licenza:
Licenza per accesso riservato
Dimensione
6.51 MB
Formato
Adobe PDF
|
6.51 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Contatta l'autore |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.