Der philosophische Hintergrund. Niebuhr, Seetzen und Burckhardt / BONACINA, GIOVANNI. - STAMPA. - (2019), pp. 162-182.

Der philosophische Hintergrund. Niebuhr, Seetzen und Burckhardt

BONACINA, GIOVANNI
2019

Abstract

Philosophie war keine Haupt-Erfordernis für Europäische Reisende im Nahen Osten während des 18. Jahrhunderts; der philosophische Reisende Volney stellte die Ausnahme, welche die Regel bestätigt, dar. Die deutschsprachigen Reisenden Niebuhr, Seetzen und Burckhardt waren Männer von empirisch-wissenschaftlicher Bildung mehr als die Anhänger irgendeiner philosophischen Strömung. Ihr Adoptivland zum Lernen war, vielleicht nicht zufällig, Göttingen. Dennoch kann man einen philosophischen Hintergrund in ihren Beschreibungen von orientalischen Völkern und Sitten ermitteln, besonders in Hinsicht auf Politik, Religion und Geschichte. Und einige Diskrepanzen in ihren Beurteilungen könnten gerade in diesem philosophischen Hintergrund wurzeln.
2019
Johann Ludwig Burckhardt Sheikh Ibrahim. Entdeckungen im Orient um 1800. Discoveries in the Orient around 1800
162
182
Der philosophische Hintergrund. Niebuhr, Seetzen und Burckhardt / BONACINA, GIOVANNI. - STAMPA. - (2019), pp. 162-182.
BONACINA, GIOVANNI
File in questo prodotto:
Eventuali allegati, non sono esposti

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11585/951554
 Attenzione

Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo

Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact