Liturgie und Mimesis im mazdayasnischen Ritual: Die Amtseinsetzung der sieben Unterpriester und die symbolische Götter-Verkörperung / Antonio Panaino. - STAMPA. - (2021), pp. 8.171-8.186.

Liturgie und Mimesis im mazdayasnischen Ritual: Die Amtseinsetzung der sieben Unterpriester und die symbolische Götter-Verkörperung

Antonio Panaino
Investigation
2021

Abstract

Jede Religionszeremonie hat einige verfahrenstechnische Aktionen, mit deren Hilfe die ver-schiedenen Funktionen im Ritual den jeweiligen Protagonisten zugewiesen werden. So finden wir gleich zur Eröffnung der avestischen feierlichen Yasna-Liturgie – des bedeutendsten Opferrituals der mazdayasnischen Religion –, eine systematische Amtseinsetzung der einzelnen Priester. Die liturgische Funktionsverteilung ist im avestischen Text Vispered und in dessen Pahlavi-Version überliefert worden. Dieses zentrale Textstück hat aller-dings bis heute keine gebührende Würdigung erfahren.Seine philologische und religionshistorische Auswertung wird eine der Hauptaufgaben dieses Beitrags darstellen. Die einschlägige Quelle dafür liefert uns Wisprad 3,1. In diesem Passus werden sieben Priester vom Hauptpriester, dem zaotar- (oder von einem anderen Oberpriester), rituell in ihr Amt eingeführt. Diese sieben Priester nehmen dabei verschiedene performative, technische bzw. im weitesten Sinne symbolische Funktionen an. Dies wird in ihren jeweils individuellen Benennungen reflektiert, die sowohl für die Realien-Nomenklatur des avestischen Priesterwe-sens als auch für die spekulative Dimension des zoroastrischen Rituals grundlegend sind. In diesem Paragraphen sehen wir einen schnellen dialogischen Austausch zwischen dem Oberpriester und jedem dieser sieben Assistenten – eine Begebenheit, die innerhalb des avestischen Korpus eher ungewöhnlich erscheint.
2021
Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete. Festschrift für Rüdiger Schmitt.
171
186
Liturgie und Mimesis im mazdayasnischen Ritual: Die Amtseinsetzung der sieben Unterpriester und die symbolische Götter-Verkörperung / Antonio Panaino. - STAMPA. - (2021), pp. 8.171-8.186.
Antonio Panaino
File in questo prodotto:
Eventuali allegati, non sono esposti

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11585/827311
 Attenzione

Attenzione! I dati visualizzati non sono stati sottoposti a validazione da parte dell'ateneo

Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact