Im diesem Beitrag soll untersucht werden, ob es in den nationalen Varietäten des Deutschen Unterschiede in einem wichtigen Aspekt der sprachlichen Höflichkeit, dem Anredeverhalten, gibt. Die Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln, die pronominale Anrede und die Titelverwendung in den nationalen Vollzentren des Deutschen (Deutschland, Österreich, deutschsprachige Schweiz) werden analysiert und gegenübergestellt. Die Unterschiede im Anredeverhalten werden in Zusammenhang mit den für die jeweiligen Länder typischen Kulturstandards gebracht.
Titolo: | Höflichkeit in den nationalen Varietäten des Deutschen: Am Beispiel der Anrede |
Autore/i: | ELTER, IRMGARD |
Autore/i Unibo: | |
Anno: | 2009 |
Titolo del libro: | Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht |
Pagina iniziale: | 201 |
Pagina finale: | 216 |
Abstract: | Im diesem Beitrag soll untersucht werden, ob es in den nationalen Varietäten des Deutschen Unterschiede in einem wichtigen Aspekt der sprachlichen Höflichkeit, dem Anredeverhalten, gibt. Die Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln, die pronominale Anrede und die Titelverwendung in den nationalen Vollzentren des Deutschen (Deutschland, Österreich, deutschsprachige Schweiz) werden analysiert und gegenübergestellt. Die Unterschiede im Anredeverhalten werden in Zusammenhang mit den für die jeweiligen Länder typischen Kulturstandards gebracht. |
Data prodotto definitivo in UGOV: | 15-dic-2009 |
Appare nelle tipologie: | 2.01 Capitolo / saggio in libro |
File in questo prodotto:
Eventuali allegati, non sono esposti
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.