Im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die an einem mit Hilfe des Programms AntConc analysierten Korpus von deutschen notariellen Immobilienkaufverträgen durchgeführt wird, stehen ältere sprachliche Mittel, die während der Gebrauchszeit offensichtlich zu einer Varietät gehörten, aber außerhalb ihres Verwendungskontextes möglicherweise als veraltet empfunden wurden. Dabei soll die Hypothese überprüft werden, dass sich notarielle Urkunden durch sprachlichen Konservativismus auszeichnen. Nach der Definition einiger grundlegender Begriffe werden zu diesem Zweck die Urkunden des Korpus auf eine Reihe von besonders interessant erscheinenden graphemischen, lexikalischen und semantischen Besonderheiten untersucht, in Bezug auf die es im Laufe der Zeit zu Veränderungen gekommen ist.
E. Wiesmann (2013). Ältere sprachliche Mittel und Veränderungen im lexikalischen Bereich: eine Untersuchung zum Konservativismus in deutschen notariellen Urkunden. HAMBURG : Dr. Kovač.
Ältere sprachliche Mittel und Veränderungen im lexikalischen Bereich: eine Untersuchung zum Konservativismus in deutschen notariellen Urkunden
WIESMANN, EVA BERTA MARIA
2013
Abstract
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die an einem mit Hilfe des Programms AntConc analysierten Korpus von deutschen notariellen Immobilienkaufverträgen durchgeführt wird, stehen ältere sprachliche Mittel, die während der Gebrauchszeit offensichtlich zu einer Varietät gehörten, aber außerhalb ihres Verwendungskontextes möglicherweise als veraltet empfunden wurden. Dabei soll die Hypothese überprüft werden, dass sich notarielle Urkunden durch sprachlichen Konservativismus auszeichnen. Nach der Definition einiger grundlegender Begriffe werden zu diesem Zweck die Urkunden des Korpus auf eine Reihe von besonders interessant erscheinenden graphemischen, lexikalischen und semantischen Besonderheiten untersucht, in Bezug auf die es im Laufe der Zeit zu Veränderungen gekommen ist.I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.